Unsere medizinische und pflegerische Versorgung
Höchste Qualität getragen vom diakonischen Profil
Als das 1862 gegründete St. Johannisstift 1863 seine Arbeit aufnahm, war die Hauptaufgabe, alte, arme, kranke, sieche, verlassene oder sonstige hilfebedürftige Menschen zu pflegen und zu heilen. Daraus hat sich im Laufe der Jahre unser modernes Krankenhaus entwickelt. Mit unseren 213 Betten haben wir eine Größe, die eine freundliche, aufgeschlossene Atmosphäre zulässt.
Unsere Patienten können die höchste Versorgungsqualität erwarten – dafür steht unser hoch qualifiziertes Team aus Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten. Wir leisten die Versorgung von Menschen für Menschen und beachten dabei immer die Einzigartigkeit und Individualität eines jeden.
Neben den qualifizierten Angeboten eines Akutkrankenhauses für den Notfall bieten wir Ihnen optimale interdisziplinäre Versorgung bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen in unserem Gefäßzentrum (Diagnostik, Therapie und Nachsorge aus einer Hand) sowie bei der Therapie von Diabetikern in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hausärzten in der Region. Einen weiteren Schwerpunkt legen wir auf die ganzheitliche altersmedizinische Versorgung umfassende Behandlung geriatrischer Krankheitsbilder, sowie eine besonders kompetente Behandlung in der Orthopädie.
Basis für unser Handeln für den Menschen ist das diakonische Profil und die Leitlinien der gesamten Stiftung St. Johannisstift:
Unsere Leitlinien