Die Klinik für Geriatrie und die Geriatrische Tagesklinik sind einzigartig im Raum Paderborn. Der Vorteil gegenüber einer stationären Behandlung ist, dass die Patienten in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben. Gleichzeitig erhalten sie alle Leistungen einer klinischen Behandlung.
Ziel unserer geriatrischen Behandlung ist, neben der Diagnostik und Therapie akuter Erkrankungen, die Mobilität und Eigenständigkeit der Patienten weitgehend zu erhalten oder wieder herzustellen. Daher engagieren wir uns besonders für:
- den Erhalt der Mobilität
- die Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstständigkeit
- die Akzeptanz der Erkrankung
- die Hilfe und Unterstützung für pflegende Angehörige
- den intensiven Dialog zwischen Patienten, Angehörigen und unserem Team
Geriatrischer Versorgungsverbund Paderborn-Höxter
Das Evangelische Krankenhaus St. Johannisstift, das St.-Rochus-Krankenhaus in Steinheim (Klinikum Weser-Egge) und die Asklepios Weserbergland-Klinik in Höxter haben den „Geriatrischen Versorgungsverbund Paderborn-Höxter" neu gegründet: www.geriatrie-verbund.de
Das Netzwerk stellt die medizinisch-pflegerische Versorgung älterer Patienten in den Mittelpunkt. Die Menschen in Deutschland haben eine immer höhere Lebenserwartung. In Bezug auf die Gesundheitsversorgung führt dies zu besonderen Herausforderungen. Die Versorgung von alten und mehrfacherkrankten Menschen erfordert eine sehr gute Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen und Institutionen. Dies erreichen die drei Verbundpartner nun gemeinsam. Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Evangelische Krankenhaus St. Johannisstift und das St.-Rochus-Krankenhaus in Steinheim mit dem Versorgungsauftrag für Geriatrie ausgestattet – als einzige Akutkrankenhäuser im Hochstift.
Die Gründung des Versorgungsverbundes ist Ausgangspunkt für die weitere Zusammenarbeit der drei Häuser. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden die stationären und ambulanten Leistungsangebote miteinander verzahnt, pflegende Angehörigen unterstützt sowie die Schnittstellenübergänge zwischen Akutkrankenhaus, Rehaklinik und Pflegeeinrichtung verbessert.
Zertifizierung gibt Ihnen Sicherheit
Als erste Klinik in der Region hat die Klinik für Geriatrie und die Geriatrische Tagesklinik das Zertifikat "Geriatrie Add On" erhalten. Ein Siegel, das die hohe Leistungsqualität der Klinik belegt und Patienten und Angehörigen die Sicherheit einer patientennahen und individuellen Versorgung gibt. Dieses Zertifikat bescheinigt den Patienten und Angehörigen die hohe Qualität der umfassenden, patientennahen Versorgung von älteren Menschen im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift. Das Zertifikat bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit. Denn nur die enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im therapeutischen Team der Klinik ermöglicht es uns, den speziellen Anforderungen der Alterspatienten gerecht zu werden und sie individuell zu versorgen.
Ziel der geriatrischen Behandlung von akut oder chronisch erkrankten alten Menschen ist, einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Dies ist im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift nur möglich, weil in der Klinik und Tagesklinik speziell ausgebildetes Personal in allen Bereichen (Ärzte, Pflege, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Ernährungsberatung und Sozialdienst) zur Verfügung steht. Die Behandlungsziele der Patienten werden regelmäßig besprochen und an die jeweilige aktuelle Situation des Patienten angepasst. Unter Einsatz von moderner, leistungsfähiger Diagnostik und Therapie kann so die ältere Generation, die oft an mehreren Erkrankungen gleichzeitig leidet, kompetent versorgt werden. Gleichzeitig werden auch die Angehörigen miteinbezogen, um die Lebensqualität der älteren Personen auch nach dem stationären oder ambulanten Aufenthalt zu sichern.
Klinik für Geriatrie
- Flyer Klinik für Geriatrie (PDF)
- Flyer Tagesklinik (PDF)
- Betreuungsleistungen (PDF)
- Demenzsprechstunde (PDF)
- Anmeldebogen Geriatrie (PDF)
- Anmeldebogen Tagesklinik (PDF)
- Barthel-Index (PDF)
- Zertifikat Geriatrie (PDF)
Anmeldung
Klinik für Geriatrie
Fon: 05251 401-801
Fax: 05251 401-890
Geriatrische Tagesklinik
Fon: 05251 401-820
Fax: 05251 401-891
bis 15 Uhr
Sprechzeiten für Privatpatienten unseres Krankenhauses
Klinik für Geriatrie
Assistenzärzte und Oberärzte
montags bis freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr
Geriatrische Tagesklinik
Oberärztin
montags bis freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr
Medizinische und Pflegerische Leitung
-
Chefärztin
Tülay Asbai
Klinik für Geriatrie
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie -
Leitende Oberärztin
Dr. Carmen Solbach
Klinik für Geriatrie
Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Diabetologie DDG, Notfallmedizin -
Leitender Oberarzt
Dr. Martin Sude
Klinik für Geriatrie
Leitender Oberarzt Endoskopie; Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologe DDG -
Leitender Oberarzt
Dr. Michael Jahnke
Klinik für Geriatrie
Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie -
Pflegerische Bereichsleitung
Michael Kroll
Klinik für Geriatrie
Gemeinschaft leben
Wir leben eine enge Zusammenarbeit unserer Einrichtungen und Fachbereiche in Bezug auf die Versorgung von älteren Menschen.

Arbeiten, wo es Sinn macht
Klinik für Geriatrie
Informieren Sie sich über unser Stellenangebot als Oberarzt der Geriatrie und stärken die ältere Generation.

Beruf mit Zukunft
Bildungscampus
Sie haben Freude daran, mit älteren Menschen zu arbeiten? Ab 1. September startet die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau.
Tagsüber in guten Händen
Geriatrische Tagesklinik
Tagsüber bei uns - am Abend und an den Wochenenden zuhause. Die Geriatrische Tagesklinik unterstützt Sie im Alltag.